B E S O N D E R H E I T

Die Jugendlichen stehen mit ihren Fähigkeiten und Talenten im Vordergrund, um „ihren Diözesanheiligen“ auf die Bühne zu bringen. Jeder (!) ist nach seinen Möglichkeiten zur Mitwirkung eingeladen: ob als Darsteller, Sänger, Musiker, Kulissenbauer, Requisitenmacher; Einlass; Technik etc.. Unter erfahrener professioneller Anleitung entsteht ein gemeinschaftliches Gesamtwerk. Die Geschichte des Heiligen Ulrich wird modern interpretiert und integriert mit Denkanstößen für unsere Zeit.